CCC steht für Commercial Corporate Continuity. Es handelt sich um den mächtigsten MegaCon an der amerikanischen Ostküste. Das von ihm kontrollierte Gebiet erstreckt sich von Quebec über Chicago, dem Mississippi folgend hinunter bis New Orleans. Von dort östlich bis Charlotte und dann wieder die Küste hinauf bis Halifax.
Der wichtigste Geschäftszweig ist Metallurgie, die Herstellung und Veredelung hochwertiger Metalle. Der Aufstieg zum MegaCon nahm seinen Anfang als Molecule Triptych, eine Unterdivision CCCs das Verfahren der Anamorphen Molekularen Manipulation (AMM) entwickelte. Dieser Durchbruch erlaubt es CCC Stahl herzustellen, der nicht nur Stärker sondern auch Flexibler ist als alles zuvor dagewesene.
Dieses Material ist auch das Geheimnis hinter dem Erfolg der CCC MERCS Einheit Yellow Jackets. Nicht so gut ausgebildet wie die Kommandotruppen anderer MegaCons sind sie dennoch, dank ihrer zuverlässigen Rüstung jedem, der sich ihnen in den Weg stellt, ebenbürtige Gegner. Die durch das verkürzte Training eingesparte Zeit und reduzierten Kosten erlauben es CCC neue Truppen schneller auszuheben und einzusetzen als dies seinen Konkurrenten möglich wäre.
Im Spiel drückt sich das dahingehend aus, dass die Rüstung aller CCC Kommandos nur sehr selten beschädigt wird (ausgefallene Panzerungen verlangsamen einen MERCS und machen ihn anfälliger für Verwundungen) und falls doch automatisch nach 2 Runden reparieren. Sie haben zudem recht anständige Rüstungswerte.
Das Starter Set beinhaltet neben den 6 bisher erschienen Miniaturen, 6 zehnseitige Würfel, die Profilkarten des Teams, 2 Geländekarten, 1 Zugübersichtskarte, 1 Karte mit einer Übersicht aller relevanten Kampfmodifikationen sowie die Schnellstartregeln.
Hallo,
wie versprochen hier mein erster Artikel.
Habe mich noch am selben Abend hingesetzt und angefangen zu schreiben, Fotos zu machen und mich auf die baldige Veröffentlichung zu freuen .
Aber ich schweife ab, kommen wir zum wesentlichen:
Bei MERCS handelt es sich um ein relativ neues SciFi Skirmish Table Top dessen Fokus auf Zugänglichkeit, ‘Realismus’ und Taktik liegt. Es hat zudem einige ungewöhnliche Mechanismen, die ich so von anderen Spielen nicht kenne. Aber gehen wir die genannten Punkte der Reihe nach an:
1. Hintergrund (SciFi): Wir schreiben das Jahr 2183. Vor 62 Jahren setzten die USA, unter dem Druck immer höherer Arbeitslosigkeit und der Gefahr des wirtschaftlichen Absturzes aufgrund billiger Produktionskapazitäten in Fernost, Ihre Kartellgesetze außer Kraft. In der Folge bildeten sich große Kartelle, denen es Möglich war durch die Zusammenlegung Ihrer Kapazitäten und Ressourcen, sowie den Ausbau von Monopolen die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA auf dem Weltmarkt zu sichern. Andere Nationen folgten unter dem Eindruck dieses Erfolges dem amerikanischen Beispiel.
In den folgenden Jahrzehnten bildeten sich immer mehr multinationale Kartelle, die sich zusehends dem Einfluss der nationalen Regierungen entzogen. Bis schließlich 2150 Brasilien und Venezuela dem politischen und ökonomischen Druck des Energiegiganten KemVar nachgaben, als politische Institutionen aufhörten zu existieren und Teil des Kartells wurden. Bürger wurden zu Arbeiterbürger, die Produktivität dieses MegaCon getauften Kartellstaates erreichte ungekannte Ausmaße. KemVar wurde binnen kürzester Zeit der weltgrößte Energielieferant dessen Einfluss das Gleichgewicht der Weltwirtschafft zu Ungunsten der Alten Mächte verschob. Binnen eines Zeitraumes von nur 4 Jahren hörten unabhängige Staaten auf der ganzen Welt auf zu existieren und wurden ersetzt durch eine Anzahl von MegaCons.
Seitdem ringen diese MegaCons miteinander und mit den Häuser der globalen Terrororganisation Free Corporate Control (FCC) um globalen Einfluss. Dabei setzen sie auch auf verdeckte militärische und paramilitärische Operationen. Durchgeführt werden diese von den MERCS Spezialeinheiten (Military Economic Reconnassance Counter Security).
Willkommen in der Gegenwart. Willkommen in der Welt von MERCS.